|
In
Folgender Tabelle sind die wichtisten Säure- und Basenbildner
aufgelistet.
Die
Säurebildner:
| stark
säurebildend: |
schwach
säurebildend: |
| Fleisch,
Wurst, Geflügel und Fisch |
|
| Fleischbrühe
|
|
|
Artischocken
|
| Rosenkohl
|
Wirsing
|
|
Kresse |
| Eier
|
|
| Käse
bis 50 % Fett i. Tr. |
|
| Quark
über 20 % Fett i. Tr. |
Magerquark |
|
Butter
und Schmalz |
| unreife
Früchte |
Beeren
|
| Linsen
|
Hülsenfrüchte |
| Nudeln
und Reis |
Hirse
|
| Schwarzbrot
|
Knäckebrot
|
| Weißbrot
|
Zwieback
|
| Walnüsse
und Erdnüsse |
|
| Zucker
|
Marmelade
|
| Schokolade
|
|
| Essig
|
Zitronensaft
|
| Alkohol
|
Wein
|
Die
Basenbildner:
| stark
basenbildend: |
schwach
basenbildend: |
| die
meisten Gemüsesorten |
rohe
und geräucherte Wurst (z.B. Schinken) |
| Gemüsebrühe |
|
| Pilze
und Sprossen |
Grünkohl
und Rotkohl |
| Blatt-
und Wurzelgemüse |
Kürbis
und Zucchini |
| frische
Kräuter |
Tomaten
|
| Tofu |
Käse
über 50 % Fett i. Tr. |
| frische
Milch, Molke, Sahne |
H-Milch,
Kefir, Jogurt, Sauermilchprodukte |
|
kalt
gepresste Pflanzenöle |
| Bananen
|
reifes
Obst |
|
Zitronen
|
| Kartoffeln
|
Mais
|
|
Kastanien
|
|
Vollkormbrot
|
| Sojamehl-Erzeugnisse
|
Cornflakes
ohne Zucker |
|
Mandeln
und Paranüsse |
| Birnendicksaft
|
Honig
und Ahornsirup |
| Dörrobst
|
|
| Gemüsesaft
(ohne Tomaten) |
|
| Kräutertee
|
stilles
Mineralwasser |
Autorin
Tamara Kammerlander, Quelle: Säure Basen Balance von Heike
Knophius, Abdruck (auch auszugsweise), Vervielfältigungen und
Zitate unter Angabe der Qulle unbedingt erwünscht.
|