| Zur 
              Überwachung einer Therapie mit gerinnungshemmenden Medikamenten, 
              vor Operationen zur Kontrolle der Blutgerinnung oder zur Überprüfung 
              spezieller Gerinnungsfaktoren (2, 5, 7, 10) wird der Quick-Test 
              eingesetzt. Bei Einnahme von gerinnungsverzögernden Medikamenten 
              ist der Quick-Wert erniedrigt.  Referenzbereich 
              Quick-Wert: 70-130 % der Norm im Blutplasma Durch 
              Vitamin-K-Mangel (Fehlernährung, Gallensäure-Mangel, Darmerkrankungen), 
              Lebererkrankungen (Zirrhose, akute Hepatitis), Mangel an Fibrinogen 
              oder Autoimmunerkrankungen kann ein erniedrigter Quick-Wert (eine 
              verlängerte Thromboplastinzeit) auftreten.   Autorin 
              Tamara Kammerlander, © Ran e.V., Abdruck (auch auszugsweise), 
              Vervielfältigungen und Zitate unter Angabe der Quelle unbedingt 
              erwünscht.  |